Löschübung für Kinder mit Ihren Eltern

FIT-Kurs Wiederbelbung

öffentliche Termine

in den Sommerferien (Ferienpass Dresden)

öffentliche Termine

"Brandschutz"- Kurs für Kinder – Notruf und Gefahren im Brandfall erkennen und handeln.

In unserem kindgerechten “Brandschutz”-Kurs lernen Kinder spielerisch und altersgerecht, wie sie sich in Notfällen richtig verhalten und sicher helfen können. Ziel ist es, frühzeitig ein Bewusstsein für Sicherheit und Brandschutz zu schaffen.

Kursinhalte des “Brandschutz”-Kurses für Kinder:

  • Richtiges Absetzen eines Notrufs – Kinder lernen, wie sie im Ernstfall schnell und korrekt Hilfe holen
  • Gefahren im Umgang mit Feuer erkennen – Sensibilisierung für Brandrisiken im Alltag
  • Umgang mit dem Feuerlöscher – kindgerechte Einführung in die Handhabung
  • “Kleine Brände” (Dosen) sicher löschen – praktische Übungen zur Brandbekämpfung mit einem Feuerlöscher

Der Kurs wird von erfahrenen Ausbildern durchgeführt und vermittelt erste wichtige Grundlagen im Verhalten bei Bränden.

Ideal für Schulen, Jugendgruppen und Veranstaltungen rund um Brandschutzaufklärung für Kinder.

Neben den grundlegenden Themen wie Notruf und Feuerlöscher vermittelt der Kurs auch wichtige soziale und emotionale Kompetenzen im Umgang mit Gefahrensituationen. Die Kinder lernen nicht nur, wie sie sich selbst schützen, sondern auch, wie sie anderen helfen können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Weitere Kursbausteine:

  • Verhalten im Brandfall: Was tun, wenn es brennt? – kindgerechte Rollenspiele zur Flucht und Selbstrettung
  • Rauch und Sichtbehinderung: Wie man sich bei Rauchentwicklung richtig verhält (z. B. Kriechen unter der Rauchschicht)
  • Feuer ist kein Spielzeug: Spielerische Aufklärung über den verantwortungsvollen Umgang mit Zündquellen
  • Teamarbeit und Verantwortung: Kinder lernen, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe im Notfall sind

 Lernziele des Kurses:

  • Frühzeitige Sensibilisierung für Gefahren im Alltag
  • Stärkung des Selbstbewusstseins im Umgang mit Notfällen
  • Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein auch außerhalb des Kurses (z. B. zu Hause, in der Schule, auf Ausflügen)

 Durchführung & Organisation:

  • Dauer: ca. 60–90 Minuten, je nach Altersgruppe
  • Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
  • Ort: Direkt in Schulen, Kitas, Horten oder bei Veranstaltungen
  • Methoden: Interaktive Spiele, kindgerechte Filme, praktische Übungen, Gruppenarbeit

 Ideal für:

  • Grundschulen und Kindertagesstätten
  • Ferienprogramme und Projektwochen
  • Feuerwehrtage, Sicherheitstage oder Aktionstage
  • Elternabende mit Brandschutzfokus

Zielgruppe

Kinder (ab 7 Jahre) und Jugendliche

Termine

Di, 15.07.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Löschübung im Brandschutz
2025/LOESCHKID/00001
Ferienpassaktion - für Kinder mit Erziehungsberechtigter / Aufsichtsperson
01139 Dresden - Übigau, Klingerstr. 20 - Link zur Karte
ab 5,00 €, 11 Plätze vorhanden - anmelden

Verwandte Kurse

Spielerisches Heranführen der Kleinsten an die Inhalte der Ersten Hilfe

Der Kinderschwimmkurs hat das Ziel, die Schwimmfertigkeiten zum Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens zu erlangen.

Erste Hilfe Kurs für den Führerschein

Für alle Führerscheinklassen - Sie helfen bei Notfällen und Unfällen im Straßenverkehr.

Spielerisches Heranführen der Kleinsten an die Inhalte der Ersten Hilfe

Der Kinderschwimmkurs hat das Ziel, die Schwimmfertigkeiten zum Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens zu erlangen.

Erste Hilfe Kurs für den Führerschein

Für alle Führerscheinklassen - Sie helfen bei Notfällen und Unfällen im Straßenverkehr.